So funktioniert's

Möchtest du mehr Kreativität und Abwechslung in der Küche, ohne viel darüber nachdenken zu müssen? Denkst du, dass verpackungsfreies Einkaufen kompliziert ist, aber du möchtest trotzdem weniger Abfall produzieren?

Schritt 1

Wähle deine Mahlzeiten

Wähle deine Gerichte für die nächste Woche oder lass unsere Köchin entscheiden. Melde dich an und erhalte deine erste verpackungsfreie Kochbox.

Schritt 2

Erhalte die Happie Kochbox

Genieße schmackhafte und saisonale Lebensmittel mit 0% Abfall durch Zutaten in wiederverwendbaren Gläsern und lokale Produkte. Du kannst es in einem Laden abholen oder es dir liefern lassen (nur in bestimmten Läden erhältlich).

Schritt 3

Genieße das Essen. Wir nehmen die leeren Gläser zurück.

Für den Erhalt der neuen Happie-Tasche bringst du deine alte Tasche mit den leeren Gläsern wieder zurück. Wir waschen und füllen die Gläser neu. Damit schließt sich der Kreis!

Ich habe eine Frage zu...

Wie es funktioniert

Jede Woche liefern wir dir gesunde und abwechslungsreiche Rezepte mit allen Zutaten in wiederverwendbaren Gläsern und Tüten. Bei jeder Abholung/Lieferung nehmen wir die Tüten und Gläser zurück, reinigen sie und bereiten sie für die nächste Bestellung vor. Unser Ziel ist es, eine einfache und schmackhafte Lösung zu bieten, um möglichst viele Lebensmittel abfallfrei und lokal zu konsumieren. Gleichzeitig arbeiten wir mit unseren Schweizer Lieferanten zusammen, um alle Zutaten in loser Schüttung zu beziehen und alle unnötigen Verpackungsabfälle loszuwerden.

Bei Happie arbeiten wir mit einem einfachen und transparenten Abo-Modell. Jede Woche erhältst du von uns eine Happie-Tüte mit wiederverwendbaren Gläsern, Gemüse und gesunden Rezepten, bis du das Abo pausierst oder kündigst. Du kannst dein Abo jederzeit pausieren, wenn du zum Beispiel in den Urlaub fährst.

Das Abonnement kann über dein Konto verwaltet werden. Falls du Fragen zu deinem Abonnement hast, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden: hello@happie.ch.

Wir berechnen einen Pfand für alle wiederverwendbaren Verpackungsmaterialien für dein Wochenabo. Hier kannst du an die Happie Jars und Bags denken. Wir haben die Kosten der einzelnen Artikel sorgfältig analysiert, um einen fairen Pfandbetrag zu ermitteln. Und um ehrlich zu sein, liegen uns die Materialien sehr am Herzen, und mit diesem Pfand hoffen wir, dass du als Kunde das auch tust. Gemäß unseren Richtlinien kannst du die leeren Verpackungen jede Woche an uns zurückgeben. Wir werden dies verfolgen und sobald du dein Abonnement beendest, erstatten wir dir den Restbetrag.

Ja, wir haben versucht, das so einfach wie möglich zu machen. Wenn du in die Ferien fährst oder einfach eine Woche aussetzen willst, kannst du das ganz einfach über dein Konto tun. Wenn du auf happie.ch gehst, kannst du dich über das Symbol oben rechts in dein Konto einloggen. Sobald du eingeloggt bist, kannst du unter "Abonnement verwalten" deine anstehenden Lieferungen einsehen und sie pro Woche auslassen.

Abholung & Lieferung

Um mehr über unsere aktuellen Happie Pick-up Standorte zu erfahren, klicke auf den Button "Finde unsere Standorte". Wir konzentrieren uns derzeit darauf, die Anzahl der Abholstellen in der ganzen Schweiz zu erhöhen. Einige Standorte bieten gegen einen kleinen Aufpreis auch die Lieferung des Fahrrads zu dir nach Hause an.

Wenn du in einer Gegend wohnst, in der es keinen Happie-Standort gibt, du aber trotzdem an Happie interessiert bist, dann melde dich am besten über hello@happie.ch und gib uns deine Stadt an. Auf diese Weise können wir dich informieren, sobald wir Abholstellen in deiner Gegend haben.

Die Tage für die Abholung und Lieferung hängen vom Happie-Standort ab. Du kannst mehr darüber erfahren, indem du auf "Unsere Standorte finden" klickst.

Ernährung & Allergien

Alle unsere Gläser werden im selben Bereich abgefüllt. Wir versuchen, Kreuzkontaminationen an allen Standorten bestmöglich zu berücksichtigen und für eine gute Reinigung zwischen der Abfüllung unterschiedlicher Produktarten zu sorgen, können dies jedoch nicht garantieren. Bei schweren (Nuss-)Allergien raten wir daher davon ab, unsere Produkte zu bestellen.

Ja! Wir treffen eine bewusste Wahl, wenn es um unser Produktsortiment geht. Wir beziehen immer saisonale und lokale Produkte von unseren Lieferanten. Das bedeutet auch, dass die Rezepte, die du jede Woche bekommst, von der Saison abhängig sind! Es gibt ein paar Ausnahmen, wie z.B. Orangen und Zitronen, die wir nicht aus der Schweiz beziehen können, weil sie ein warmes Klima brauchen.

Auswirkungen auf das Klima

Basierend auf unseren Erfahrungen, lautet die Antwort durchschnittlich 6 Packungen für eine Tasche für zwei Personen / zwei Mahlzeiten. 

Das ist eine ausgezeichnete Frage!

Die Antwort ist, dass ein Happie-Rezept einen durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von 0,4 kg CO2-Äquivalent pro Person verursacht. Das sind weniger als 20% eines Schweizer Käsefondues!

Bei der Entwicklung unserer Happie-Rezepte haben wir Nachhaltigkeit und persönliche Gesundheit im Blick. Wir haben am Climate Launchpad in der Schweiz teilgenommen, wo wir viel Unterstützung und eine validierte Datenbank zur Berechnung unserer Auswirkungen erhalten haben. Unsere Berechnung basiert auf 40 Happie-Rezepten. Hier siehst du, wie ein Happie-Rezept im Vergleich zu einer Pasta Bolognese, einem Chicken Tikka Massala, einem Schweizer Käsefondue oder einem 200 Gramm Steak abschneidet.

Quelle (für CO2-KG-Äquivalent-Emissionen pro KG der Zutat): Idemat2022

Wie wirkt sich meine Happie-Diät auf das Klima aus?

Hast du nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Schreib uns eine E-Mail